[t4b-ticker]

RUFMOBIL

Hey DU,

die AnrufLinienFahrten (ALF) im Landkreis Celle heißen jetzt RufMobil! Ab sofort kannst du deine Fahrten ganz bequem über die RufMobil App buchen – einfach, schnell und direkt von deinem Smartphone aus.

Melde dich bitte mindestens 59 Minuten im Voraus an, um eine Fahrt zu buchen. Beachte, dass ohne Anmeldung keine Fahrt stattfinden kann.

Das RufMobil ist nicht nur praktisch, sondern auch günstig – du kannst die gleichen Entradas wie auch im Bus nutzen und dein Billete para Alemania verwenden. Es folgt einem festen Fahrplan und holt dich an deiner ausgewählten Haltestelle ab, um dich sicher an dein Ziel zu bringen.

Lade dir jetzt die RufMobil-App herunter und buche deine Fahrten ganz einfach online.

Área de servicio

RufMobil-Fahrten sind mit „RM“ im Fahrplan gekennzeichnet.

Consigue la aplicación

Um deine Fahrt zu bestellen, brauchst du nicht mehr in den Fahrplan zu gucken. Du findest in der App das gesamte RufMobil-Angebot. Solltest du dich für eine Fahrt entscheiden, kannst du diese bequem mit nur einem Klick buchen. Alles was du dafür brauchst: Die RufMobil-App.

Alternativ kannst du dein RufMobil auch por teléfono o online libro.

Así de sencillo

1. descargar la aplicación

Descargar el Descargar aplicación y regístrese.

2. seleccionar viaje

Gib deine Start- und Zieladresse an und wann es losgehen soll.

3. subir y marcharse

Wir holen dich ab: Zur vereinbarten Zeit am Treffpunkt.

Telefonische und Online-Buchung

Du kannst dein RufMobil online oder unter der unten stehenden Rufnummer telefonisch buchen.

Du hast eine Frage oder willst uns etwas sagen?

Fahrtbuchungen sind hier nicht möglich – Hol dir die App in deinem App Store oder Google Play Store.

Schreib‘ uns – Dein Feedback ist uns wichtig! Bist du zufrieden? Um das Angebot des RufMobils weiterzuentwickeln, freuen wir uns über jede Meinung, Erfahrung und Anregung.

TIPP: Schau dir mal unsere FAQs (Fragen und Antworten) weiter unten an, vielleicht ist deine Frage auch dabei.

"*" señala los campos obligatorios

Nombre*

FAQs (Fragen und Antworten)

Das RufMobil ist ein bedarfsorientierter Verkehr, dessen Fahrten auf Nachfrage und Voranmeldung stattfinden. Um dir auf Verbindungen mit schwacher Nachfrage mehr Fahrtmöglichkeiten anzubieten, wird unser Angebot durch das RufMobil ergänzt.

Fahrten nach Bedarf werden angeboten, um dir mehr Fahrtmöglichkeiten auf nachfrageschwachen Verbindungen zu geben und zeitgleich das Klima und die Umwelt zu schonen. So wird unser Fahrangebot um bedarfsorientierte Verkehre in Form vom RufMobil ergänzt. Das RufMobil kommt immer genau dann zum Einsatz, wenn du es brauchst.

Die RufMobil-Fahrten sind in unseren Linienfahrplänen jeweils unter den Fahrtnummern mit „RM“ gekennzeichnet. In der Online-Fahrplanauskunft erfolgt ein Hinweis.

Wenn du ein RufMobil in Anspruch nehmen möchtest, genügt es die Fahrt mindestens 59 Minuten vor der im Fahrplan stehenden Abfahrtszeit anzumelden, dazu hast du diese Möglichkeiten

Hinweis: Gruppenanmeldung sind zur Zeit nur Telefonisch und mit einer Voranmeldezeit von 3 Tagen möglich.

Ja, das gibt es. Hol dir jetzt unsere RufMobil-App.

Im RufMobil gelten die gleichen Tickets wie im Bus. Das Deutschlandticket wird ebenfalls anerkannt.

Ja. Es gibt beim RufMobil keine Mindestanzahl an Fahrgästen.

Bitte sei zur Sicherheit 5 Minuten vor der vereinbarten Zeit an der vereinbarten Haltestelle und habe Verständnis, wenn das RufMobil ein paar Minuten auf sich warten lässt. Mit der RufMobil-App kannst du jederzeit den Standort deines Fahrzeugs einsehen und erfahren, wann es bei dir ankommt.

Das RufMobil ist im Landkreis Celle auf den einigen Linien für dich unterwegs und fährt dann, wenn es der normale Linienbusverkehr nicht mehr tut.

Ja, neben den regulären Tarifen im Landkreis Stade ist auch dein Deutschlandticket im RufMobil gültig.

Fahrgäste, die erheblich gehbehindert sind (Merkzeichen G), hilflos (Merkzeichen H), gehörlos (Merkzeichen Gl) oder blind (Merkzeichen Bl), erhalten auf Antrag vom Versorgungsamt zu ihrem Schwerbehindertenausweis mit orangefarbigem Flächenaufdruck ein Beiblatt mit Wertmarke. Dies berechtigt bundesweit zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (nicht im Fernverkehr). Die Eigenbeteiligung für das Beiblatt erfrage bitte bei dem für dich zuständigen Versorgungsamt.

Ja, das Niedersachsen-Ticket ist im RufMobil gültig.

Ja, wir bitten allerdings um telefonische Anmeldung unter 05141 2788200 .

Ja, dein Hund darf mitfahren.

Die RufMobil-Fahrt kann zur Zeit nur Bar beim Fahrer gezahlt werden.

Wenn du ein RufMobil in Anspruch nehmen möchtest, genügt es die Fahrt mindestens 59 Minuten vor Abfahrt anzumelden.

Ja, alle Fahrzeuge des RufMobils sind barrierefrei.